Die Familiengeschichte von Wilke Transporte

Unser Werdegang in einer kleinen Zeitreise

Deutz Traktor

vor 1939

Die Familiengeschichte begann lange vor dem zweiten Weltkrieg mit Otto Wilke, der mit einem Trecker und zwei Anhängern eine Transportfirma gründete. Bereits damals wusste er, dass man auf Zuverlässigkeit und guten Service setzen muss, um erfolgreich zu sein. Nach dem Zweiten Weltkrieg legte er wieder den Grundstein für das Unternehmen und baute es mit einem LKW Stück für Stück aus.
Der erste LKW

ca. 1949

In den frühen Jahren stand der Transport von Baumaterialien wie Steinen und Kalk im Vordergrund. Materialien aus dem Weserbergland und dem Solling wurden ins Rheinland geliefert, wo sie für Bauprojekte benötigt wurden. Neben Steinen transportierte man auch Bimsteine und Briketts – alles Dinge, die damals in großen Mengen gebraucht wurden.
Ein weiterer LKW

ca. 1955

1955 kam ein weiterer LKW hinzu, der nun Kies und Getreide beförderte. Das Unternehmen erweiterte sich weiter und baute mit jedem neuen Fahrzeug seine Kapazitäten aus.
Drei LKWs

ca. 1960

Bis 1960 hatte Wilke Transporte drei LKWs im Einsatz, die das zuverlässige Unternehmen immer weiter nach vorne brachten. Sie transportierten beispielsweise Futtermittel für die Firma Rieke in Holzminden und erlaubten so den Ausbau des Unternehmens und den Gewinn neuer Kunden.
LKW MAN 630

ca. 1966

In den folgenden Jahrzehnten spezialisierte sich das Unternehmen immer mehr auf den Transport von Grundstoffen wie Getreide, Futtermitteln, Dünger, Kies und Betonsteinen.
LKW Fuhrpark

ca. 1985

Ab dem Jahre 1985 erhielten alle Fahrzeuge ein identisches Aussehen und ein erstes Kranfahrzeug erweiterte den Fuhrpark.

Ein erster PKW kam ins Unternehmen – ein Zeichen für einen Wandel hin zu einem breiteren Angebot an Transportleistungen.

Züchner Verpackungen LKW

ca. 1990

Mit dem Mauerfall 1989 folgte die Expansion in neue Märkte. Eine Niederlassung wurde in Bardeleben eröffnet, wo man hauptsächlich Getreide und Futtermittel transportierte.

Ca. 1990 erfolgte eine weitere Sparte durch die Anschaffung von Jumbo-Gliederzügen um leichte Waren (Dosen) ab Seesen nicht nur in Deutschland, sondern auch international zu vertreiben.

Gesamter Fuhrpark

ca. 2008

Bis ca. 2008 waren 10 Jumbo-Gliederzüge in der Fahrzeugflotte. Die Firma entwickelte sich weiter und expandierte mit Sattelzügen im Fernverkehr als Tautliner und Mega-Trailer.

Der Fahrzeugstandort war Seesen und die Fahrzeuge fuhren non-stop / 24 Stunden mit Fahrerwechsel auf der Nord-Süd-Achse. Täglich Dänemark/Hamburg - Süddeutschland/Schweiz und zurück.

Fuhrpark 2012

ca. 2012

2013 bis 2015 wurden die LKWs verkauft und durch Mietwagen ersetzt, was den Grundstein für die heutige Ausrichtung als Fahrdienst legte. Die Geschichte zeigt, wie sich ein kleines Familienunternehmen über Jahrzehnte hinweg entwickelt hat und immer wieder auf neue Herausforderungen reagiert hat – ein Erfolgsmodell, das auf Zuverlässigkeit, Flexibilität und guten Service basiert.

Die Fahrzeugflotte besteht aktuell aus über 30 Fahrzeugen.